|
|
YPENBURG
Das VINEX-Programm sieht vor, dass in den Niederlanden zwischen 1995
und 2015 landesweit ca. 750.000 Wohnungen gebaut werden. Die in diesem
Programm propagierte 'kompakte Stadt' soll den Verkehr begrenzen und
unnötige Mobilität verhindern. Dazu wurden in Holland Orte gesucht, die
infrastrukturell günstig bei bestehenden Stadtzentren liegen und die
auch sonst gut an die bestehenden Verkehrsysteme angeschlossen werden
können. Ein anderes Anliegen ist das Schaffen einer tragfähigen
Sozialstruktur für diese 'New Towns'. Hierfür wird landesweit ein
Verteilungsschlüssel von Eigentums- und Mietwohnungen verschiedener
Preissegmente angewandt.
Ypenburg
ist mit seiner Lage zwischen Den Haag, Delft und Rotterdam ein gutes
Beispiel für diese neue Art von Städtebau. Auf dem ehemaligen Flugplatz
entstehen nach einem Masterplan von Frits Palmboom, mitverantwortlich
für die Entstehung IJburgs, insgesamt 12.000 Wohneinheiten. Diese sind
unterteilt in fünf sogenannte 'Themenstadtteile'. Stadtvillen angelehnt
an die Architektur der Amsterdamer Schule und gründerzeitähnliche
Baublöcke sind genauso zu finden wie spielerische Architekturen von
MVRDV und Bosch Architects. Das neue Zentrum (Rapp + Rapp) schafft
mit kompakten Blöcken einen Moment städtischer Dichte und inszeniert
Stadträume gekonnt in verschiedenen Perspektiven.
Architektur
von u.a. Bosch Architects, KCAP Kees Christiaanse, Frits Palmboom,
Steenhuis Bukman, Claus en Kaan, Herman Hertzberger, MVRDV, DP6
architectuurstudio, Scala architecten, Rapp + Rapp
|