ArchEX architecture on site D |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
INNENSTADT,
FLEETE UND BINNENALSTER Die
Innenstadt von Hamburg profitiert von seiner einzigartigen Lage an
der Alster, Hamburgs Binnengewässer. Die Gestaltung des Rathausmarkt
weist mit dem bewusst inszenierten Wasserbezug zur Binnenalster und den
Fleeten deutliche Parallelen zum venezianischen Markusplatz auf.
Während an der Binnenalster vor allem gehobener Einzelhandel mit
vornehmen Geschäften zu finden ist, verbindet die Mönckebergstraße als
Haupteinkaufsstraße den Hauptbahnhof und das Rathaus. Die Innenstadt ist durchzogen mit den für Hamburg mittlerweile typischen Einkaufsspassagen, die auch bei weniger gutem Wetter Einkaufsvergnügen garantieren. Die Typologien variieren von kleinen überdeckten Ladenstraßen bis zur mehrgeschossigen "Europapassage". Der öffentliche Raum wurde, in Teilen und oft von den Anrainern initiiert, freundlich und mit klarer Formensprache neu eingerichtet. Die bevorzugten Innenstadtlagen werden stetig verdichtet und erneuert. Die Lösungen reichen von geschickten Lückenfüllungen und herausragenden Einzelprojekten bis hin zu kleinen Quartiersentwicklungen wie dem Brahmsquartier am Rande der Innenstadt in direkter Nachbarschaft eines der letzten Gängeviertel Hamburgs. Themen: Einzelhandel, Ladenpassagen, Business Improvement District, Wasserplätze, Promenaden, exklusive Lückenbebauung, Quartiersentwicklung.
Architektur von u.a. Stefan Behnisch, BRT Bothe Richter Teherani, Alexander de Chateauneuf, Antonio Citterio, gmp Gerkan Marg und Partner, Andre Poitiers, Carsten Roth, SEHW, WES.
|