architecture on site

D
IBA Hamburg - Algenhaus (Splitterwerk)IBA Hamburg - Haus der Projekte (Studio NL-D)IBA Wilhelmsburg - Woodcube (Architekturagentur)Internationale Bauausstellung - Hamburger Terrassen (Wallner)


Deutschland
Hamburg
> Hafencity
> Perlenkette
> IBA, Elbinsel
> Innenstadt
> Alster West
> Altona, Ottensen
> mehr
Dresden
Berlin
Ruhrgebiet

Niederlande
Amsterdam
Almere
Rotterdam
Utrecht
Ypenburg (VINEX)

Europa
Kopenhagen/ Malmö
London
Schweiz

- - - - - - - - - - - - -

Architekturführungen
Architekturreisen

ArchEX
Referenzen
Kontakt
IBA HAMBURG - INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG 2013 Die Elbinsel mit den zentrumsnahen Stadtteilen Wilhelmsburg und Veddel, gelegen zwischen Hafen und Industrie, durchschnitten von Verkehrsachsen, hochwassergefährdet und mit multikultureller Bewohnerschaft, bietet zahlreiche Herausforderungen und Chancen für die Stadtentwicklung.

Gleich drei Themenschwerpunkte hatte das IBA Team formuliert, für die im Rahmen einer Bauaustellung Lösungsansätze erarbeitet wurden: 1. Die Kosmopolis - Chancen durch eine mulitkulturelle Gesellschaft, 2. Metrozonen - untersucht werden die Möglichkeiten, innere Stadtränder und Peripherien in der Stadt als Stadtquartiere nutzbar zu machen, und 3. Stadt im Klimawandel - die Suche nach Wegen des nachhaltigen und klimaverträglichen Wachstums von Städten.

Realisiert wurden bis 2013 mehr als 60 Projekte, darunter neue Bildungseinrichtungen wie das Bildungszentrum "Tor zur Welt", Fallstudien für experimentelle und flexible Wohn- und Arbeitskonzepte, die Anwendung von innovativen und neuartigen Baustoffen (Holz- und Hybridbauweise) und verschiedene Energiekonzepte zum Gebrauch regenerativer Energien bis hin zum CO2-neutralen Bauen, teilweise mit aktiver Bürgerbeteiligung. Beispiele unter anderen sind der Woodcube, das Algenhaus, der Energiebunker, das Weltquartier, der Weltgewerbehof und das Haus der Projekte.

Nach sieben Jahren der Vorbereitung, dem Präsentationsjahr mit Veranstaltungen, Vorträgen und Diskussionen unter Mitwirkung internationaler und lokaler Stadtplaner, Fachleute und Architekten, werden die Ziele der IBA und die Entwicklung des Gebietes weiter fortgeschrieben. Geplant ist unter anderem der Bau von 5000 neuen Wohnungen in Wilhelmsburg und den angrenzenden Stadtteilen, während das Gelände der IGS als zentraler Park weitergenutzt wird.


Themen: Stadtumbau, Konversion, Holzbau, Vorfertigung, Geschosswohnungsbau, kostengünstiges Bauen, Passivhaus, CO2-arme Mobilität, Null Energie, Plus Energie, regenerative Energien, dezentrale Energieversorgung, Altbausanierung, Bildungsoffensive, Bildungseinrichtung, Bürgerbeteiligung, Wohnen und Arbeiten.


Architekturführung IBA Wilhelmsburg Kontakt/ Information


Architektur von u.a. Sven Andresen, Adjaye Associates, bof architekten, BeL Societät für Architektur, Bieling Architekten, BIG Bjarke Ingels Group, Bolles + Wilson, Brandlhuber + NiehüserS Architekten, Dalpiaz + Giannetti, Fusi & Ammann Architekten, Gerber Architekten, Häfner/Jiménez, Hager und Partner, Hausschild Siegel, Hegger Hegger Schleiff HHS, IfuH - Institut für urbanen Holzbau, Kaden Klingebeil, Kennedy & Violich Architecture, kfs-Architekten, Kleffel Papay Warncke Architekten, Knerer und Lang, Kunst + Herbert, Lan Architecture, Nägeliarchitekten, Studio NL-D, Onix, Petersen Pörksen Partner, Planpark, Sauerbruch Hutton, Splitterwerk, Architekturbüro Wallner, Windels, zillerplus Architekten.






© ArchEX (Impressum)


Was gibt es Neues? (Newsletter)


Language